Einleitung zum Fragebogen zur Analyse der Bereitschaft und Möglichkeiten zur Beschäftigung von Menschen im Ruhestand für Routine- und Aushilfsaufgaben
Der Fachkräftemangel stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor wachsende Herausforderungen. Während qualifizierte Fachkräfte schwer zu finden sind, gibt es zahlreiche Menschen im Ruhestand – die wir Üs nennen –, die weiterhin wirksam bleiben, ihr Wissen einbringen oder einen Hinzuverdienst erzielen möchten. Diese Menschen verfügen über wertvolle berufliche Erfahrung, sind leistungsbereit und können Unternehmen gezielt unterstützen.
Dieser Fragebogen soll Unternehmen dabei helfen, ihre internen Strukturen zu analysieren und Potenziale für den gezielten Einsatz von Üs zu identifizieren. Ziel ist es nicht, Üs als Ersatz für Fachkräfte zu betrachten, sondern zu erkennen, wie sie durch ihre Kompetenzen und Flexibilität bestehende Teams sinnvoll ergänzen und entlasten können.
Der gezielte Einsatz von Üs kann dazu beitragen, Fachkräfte von Routineaufgaben zu entlasten, betriebliche Abläufe effizienter zu gestalten und gleichzeitig das soziale Engagement sowie die Arbeitgeberattraktivität zu stärken. Unternehmen, die innovative Personalstrategien entwickeln, profitieren nicht nur von einer optimierten Arbeitsorganisation, sondern positionieren sich auch als zukunftsorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitgeber.
Dieser Fragebogen liefert eine fundierte Grundlage, um die eigene Bereitschaft zur Einbindung von Üs zu bewerten, betriebliche Prozesse zu hinterfragen und konkrete Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.
Anleitung zur Beantwortung
Nutzen Sie die folgende zur Bewertung jeder Aussage:
- Stimme überhaupt nicht zu
- Stimmer eher nicht zu
- Neutral/teils-teils
- Stimmer eher zu
- Stimme voll und ganz zu
Am Ende des Fragebogens erhalten Sie eine Punkteauswertung, die Ihnen eine Einschätzung über Ihre aktuelle Haltung und mögliche nächste Schritte gibt.